Angesichts eines weltweit steigenden Logistikaufkommens sind wir an vielen Stellen gefordert, nachhaltige Lösungen entlang der gesamten Logistikkette zu finden, um das Klima unseres Planeten zu schützen. Unser Fokus liegt verstärkt darauf, die Letzte Meile grüner zu gestalten. Wir haben bereits eine Reihe an Maßnahmen entwickelt, mit denen wir unseren CO2-Fußabdruck verringern. Dabei glauben wir an das Motto „Wachsen durch Teilen“. Wir kooperieren etwa mit verschiedenen Herstellern bei der Entwicklung von Cargobikes, nutzen gemeinschaftlich Mikrodepots oder stellen in ausgewählten ländlichen Regionen im Verbund zu.
Mit unserer Strategie verfolgen wir das Ziel, in den Innenstadtbereichen der 80 größten deutschen Städte bis Ende 2025 emissionsfrei zuzustellen. Die Letzte Meile ist ein hochkomplexes Spannungsfeld und beim Aufsetzen einer komplett emissionsfreien Zustellung sind viele Faktoren zu berücksichtigen: Neben den geeigneten Fahrzeugen bedarf es zusätzlich einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur und vor allem zentraler Mikrodepots – also kleiner Sendungsumschlagplätze –, die besonders in Innenstadtlagen rar und teuer sind.
Seit Ende 2023 stellen wir in ganz Hamburg lokal emissionsfrei mit 176 E-Transportern und 8 Lastenrädern zu. Erstmals liefern wir damit Päckchen und Pakete in einer Millionenmetropole und sogar in einem ganzen Bundesland komplett elektrisch aus. Möglich ist dies durch die Umstellung der gesamten Last-Mile-Struktur und einen eigens errichteten E-Mobility-Hub in der Billstraße im Hamburger Stadtteil Billbrook. Damit hat Hermes Germany die Strukturen geschaffen, um in Hamburg perspektivisch bis zu 12 Millionen Sendungen im Jahr rein elektrisch auszuliefern.
In Berlin beliefert Hermes schon große Teile der Innenstadt, rund 40 Quadratkilometer mit rund 300.000 Einwohner*innen, emissionsfrei mit E-Transportern und Lastenrädern. Pro Jahr sind das mehr als 2,5 Millionen Sendungen, die ohne Emissionsausstoß zugestellt werden – 50 Diesel-Transporter weniger sind auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs. Wichtiger Bestandteil der Mobilitätsstrategie „Green Delivery Berlin“ sind Cargobikes. Lastenräder spielen ihre Vorteile vor allem in dicht besiedelten Gebieten mit viel Stau, Parkdruck und Zufahrtsbeschränkungen aus. Auch die 79 Hermes PaketShops in den entsprechenden Stadtteilen/Bezirken sind Teil von „Green Delivery Berlin“ und werden CO2-frei angefahren.
Insgesamt liegt die Einsparung durch den breiten Einsatz der nachhaltigen Fahrzeuge bei 220 t CO2 pro Jahr. Bis Ende 2025 werden wir dieses Gebiet erweitern und dann im kompletten inneren S-Bahn-Rings lokal emissionsfreie zustellen. Die großflächige emissionsfreie Zustellung in der Berliner Innenstadt soll als Blaupause dienen, um in naher Zukunft weitere Innenstädte diesem Modell folgen zu lassen.
Intelligente Transport- und Tourensoftware macht die Logistik und die Zustellprozesse auf der Letzten Meile effizienter, zum Beispiel durch Analyse der Sendungsströme, Optimierung der Transportleitwege oder bessere Reaktionen auf aktuelle Verkehrslagen und bei sich anbahnenden Staus. Die 2018 eingeführte volldigitale Tourenplanung in der Zustellung bringt eine Kilometereinsparung von ungefähr 7 % pro Tour. Das klingt erstmal nicht viel. Bei beispielsweise 10.000 Fahrzeugen, die täglich rund 80 km fahren und damit insgesamt 800.000 km zurücklegen, summieren sich die eingesparten Kilometer jedoch bereits auf bis zu 56.000 km weniger pro Tag, was einer CO2-Einsparung von mindestens 13 t entspricht.
Die LKW-Flotte von Hermes Germany für die Lange Strecke wird fortlaufend modernisiert, sodass mit einer dreijährlichen Übergangsfrist alle LKW stets die beste EURO Emissionsklasse erfüllen. Außerdem hat Hermes Germany 2018 als erster von 20 Kunden von Mercedes-Benz Trucks einen vollelektrischen, 25 Tonnen schweren LKW des Modells eActros in Praxistests ein Jahr lang eingesetzt. Bereits 2017 hat Hermes in Stuttgart den vollelektrischen Fuso Canter E-Cell von Daimler Benz Trucks getestet und durch die Praxiserfahrungen zur Weiterentwicklung einer Kleinserie des E-LKW beigetragen.
Seit 2022 setzt Hermes Germany zwei elektrisch betriebene LKW im regulären Linienverkehr ein: ein 19-Tonner der Marke DAF ist vom Logistik-Center in Hamburg aus unterwegs, ein weiteres Fahrzeug ist in und um Berlin im Einsatz.